Der öffentliche Dienst umfasst Berufe und Dienstleistungen, die von staatlichen, regionalen oder kommunalen Behörden verwaltet werden, um grundlegende gesellschaftliche Funktionen wie Bildung, Gesundheitsversorgung, Sicherheit und Verwaltung sozialer Leistungen zu erfüllen. Diese Sektoren sind entscheidend für das Funktionieren eines modernen Staates und bieten ihren Beschäftigten Vorteile wie Job-Sicherheit, attraktive Pensionierungspläne und eine gute Work-Life-Balance. Trotz dieser Vorteile stehen Beschäftigte im öffentlichen Dienst oft vor Herausforderungen wie bürokratischen Hürden, begrenzten Budgets und hohem Arbeitsaufkommen. Zukünftig wird die Effizienz durch technologische Innovationen und Digitalisierung gesteigert werden müssen, um die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern und den öffentlichen Dienst nachhaltig zu gestalten. Trotz aller Herausforderungen bleibt eine Karriere im öffentlichen Dienst attraktiv für viele, die sich für das Gemeinwohl engagieren wollen.
Tabelle TVöD Bund gültig ab 1. März 2024 (monatlich in Euro)
Entgeltgruppe | Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
15 | 5.504,00 € | 5.863,92 € | 6.265,40 € | 6.813,49 € | 7.377,29 € | 7.748,20 € |
14 | 5.003,84 € | 5.329,75 € | 5.755,37 € | 6.227,68 € | 6.754,16 € | 7.132,13 € |
13 | 4.628,76 € | 4.985,95 € | 5.392,57 € | 5.834,04 € | 6.353,53 € | 6.635,44 € |
12 | 4.170,32 € | 4.581,34 € | 5.061,67 € | 5.594,63 € | 6.220,01 € | 6.516,74 € |
11 | 4.032,38 € | 4.410,41 € | 4.765,62 € | 5.151,01 € | 5.678,44 € | 5.975,19 € |
10 | 3.895,33 € | 4.191,53 € | 4.528,25 € | 4.893,44 € | 5.300,10 € | 5.433,63 € |
9c | 3.757,21 € | 4.013,80 € | 4.334,08 € | 4.683,04 € | 5.061,38 € | 5.182,84 € |
9b | 3.619,09 € | 3.736,32 € | 4.029,91 € | 4.352,06 € | 4.706,63 € | 5.003,35 € |
9a | 3.480,97 € | 3.699,68 € | 3.759,84 € | 3.963,16 € | 4.335,69 € | 4.483,10 € |
8 | 3.281,44 € | 3.486,59 € | 3.628,68 € | 3.770,54 € | 3.922,69 € | 3.995,85 € |
7 | 3.095,23 € | 3.331,58 € | 3.472,38 € | 3.614,47 € | 3.748,49 € | 3.820,45 € |
6 | 3.042,04 € | 3.236,55 € | 3.372,94 € | 3.507,92 € | 3.640,49 € | 3.708,02 € |
5 | 2.928,99 € | 3.117,67 € | 3.245,11 € | 3.380,06 € | 3.505,47 € | 3.570,28 € |
4 | 2.802,62 € | 2.993,55 € | 3.153,75 € | 3.253,48 € | 3.353,20 € | 3.411,60 € |
3 | 2.762,69 € | 2.968,02 € | 3.017,99 € | 3.132,21 € | 3.217,92 € | 3.296,43 € |
2 | 2.582,16 € | 2.784,28 € | 2.834,67 € | 2.906,58 € | 3.064,63 € | 3.229,97 € |
1 | 2.355,52 € | 2.388,86 € | 2.430,55 € | 2.469,42 € | 2.569,47 € |
Quelle: https://www.bmi.bund.de
Der öffentliche Dienst umfasst eine Vielzahl von Berufsfeldern, die staatliche und kommunale Aufgaben übernehmen. Dazu gehören klassische Bereiche wie Polizei, Feuerwehr, Lehrer im Bildungswesen, Mitarbeiter in der Verwaltung, Richter und Staatsanwälte, sowie medizinisches Personal in öffentlichen Krankenhäusern. Auch soziale Berufe, etwa in der Jugend- und Altenhilfe, zählen dazu.
Neben den typischen Vertretern des öffentlichen Dienstes bieten wir eine breite Palette weiterer Berufe und Jobkategorien an, die zu diesem Sektor gehören. Diese reichen von technischen Diensten über Kulturmanagement bis hin zu wissenschaftlichen Positionen in staatlichen Forschungseinrichtungen. Um eine vollständige Übersicht über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst zu erhalten, empfehlen wir die Nutzung unserer spezialisierten Jobsuche. Unsere Werkzeuge helfen Ihnen dabei, gezielt nach verschiedenen Berufen und Jobkategorien zu suchen, die im öffentlichen Dienst angeboten werden.
Arbeiten im öffentlichen Dienst in Berlin: Aufgaben, Gründe, Vorteile
Für viele Arbeitnehmer bietet der öffentliche Dienst eine attraktive Alternative zur Karriere in der Privatwirtschaft. Das Spektrum an Tätigkeiten im öffentlichen Dienst geht weit über klassische Behörden- und Verwaltungsaufgaben hinaus. Es umfasst spannende Jobs in der Forschung, spezialisierte Tätigkeiten in öffentlich-rechtlichen Betrieben und Traumberufe wie Lokführer.
Die Vorteile einer Anstellung im öffentlichen Dienst im Überblick:
– **Hohe Arbeitsplatzsicherheit**, unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen
– **Zuverlässigkeit und Planbarkeit der Karriere**
– **Transparente Vergütung nach Tarifvertrag**, pünktliche Gehaltszahlungen und regelmäßige Gehaltserhöhungen ohne mühsame Verhandlungen
– **Geregelte und oft flexible Arbeitszeiten**
– **Hoher Urlaubsanspruch** und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
– Häufig gibt es **zusätzliche Vergünstigungen und geldwerte Vorteile**
Über jobs-oeffentlicher-dienst.berlin
jobs-oeffentlicher-dienst.berlin ist der umfassende Stellenmarkt für den öffentlichen Sektor in Berlin. Wir sammeln Stellenanzeigen aus verschiedenen Quellen, um unseren Nutzern die größtmögliche Auswahl an interessanten Stellenangeboten zu bieten.
In einer dynamischen Arbeitswelt gewinnen Zuverlässigkeit, Planbarkeit und Sicherheit bei der Berufswahl immer mehr an Bedeutung. Unser Angebot richtet sich an Stellensuchende, denen diese Werte wichtig sind. Dabei umfasst unser Angebot nicht nur die öffentliche Verwaltung, sondern auch staatseigene oder kommunale Betriebe sowie Körperschaften, Anstalten und Stiftungen öffentlichen Rechts.
Über Joboase
jobs-oeffentlicher-dienst.berlin ist ein Projekt von Joboase, einem jungen, dynamischen Unternehmen mit frischen Ideen zur Verbesserung der lokalen Jobsuche im öffentlichen Dienst. Unsere benutzerfreundliche Plattform wurde speziell entwickelt, um Jobsuchenden in Berlin zu helfen, schnell und einfach die passenden Stellenangebote zu finden. Durch klare Kategorisierung und strukturierte Darstellung der Stellenanzeigen sorgen wir dafür, dass Sie mühelos den für Sie passenden Job im öffentlichen Dienst entdecken können.
Anzeigenschaltung auf Jobs-öffentlich-Dienst.berlin
Unsere Dienste richten sich an folgende Einrichtungen:
So können Sie Ihre Anzeige schalten: